Sitzung: 21.10.2019 Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt
Beschluss: einstimmig beschlossen
Sachverhalt:
Die Kulturförderrichtlinien, die seit 01.01.2017 Anwendung finden, bilden die Grundlage zur Beratung von Förderanträgen und Empfehlungen zu den Haushaltsbeschlüssen.
Im Kreishaushalt 2019 waren inklusive der Aufwendungen für den Kulturherbst des Landkreises Würzburg 298.900 € für die Förderung von Theatern, kulturellen Verbänden und Vereinen vorgesehen. Die Veranschlagung erfolgte aufgrund der Haushaltsberatungen und Beschlussfassungen des Kreistages am 18.03.2019.
Der Ausschuss für Sport, Kultur
und Ehrenamt (SKE) berät die Gewährung von Kulturförderbeträgen vor, um dem Kreistag für die Erstellung des nächsten
Haushaltsplanes eine Empfehlung auszusprechen.
Der Beschlussempfehlung des (SKE) vom 05.11.2018 für den Haushalt 2019 wurde vollumfänglich gefolgt.
Aufgrund der vorliegenden Anträge für 2020 wurden nachfolgende Beschlussvorschläge zur Kulturförderung des Landkreises Würzburg vorbereitet.
Für den Kreishaushalt 2020 wäre
unter Berücksichtigung von sieben neuen Antragstellern und Erhöhungsanträgen
auf Vorschlag der Verwaltung ein Betrag von insgesamt
303.600 € vorzusehen.
Die Summe für
Kulturförderungen im Jahr 2020 setzt sich wie folgt zusammen:
Antragsteller |
Förderung 2019 |
Antrag |
Eigenmittel lt. Plan |
Vorschlag Förderung 2020 |
Erläuterungen |
Rund 100 Chöre und Musikvereine/-kapellen: SFB 4 |
156.000
€ |
156.000
€ |
keine
Angaben |
156.000 € |
Förderung „Junger Menschen“ in Chören und
Musikkapellen durch Übungs-leiterzuschüsse für Chöre und Musikkapellen an
Musik- und Gesangvereine. Die Förderhöhe und Berechnung ist in den
Kulturförderrichtlinien des Landkreises Würzburg geregelt. Im Jahr 2019
konnte damit die außerschulische Bildung von 2.016 jungen Menschen in 105
Chören und Ensembles gefördert werden. 13.159 Übungsstunden waren damit
verbunden. |
Nordbayerischer Musikbund |
21.000
€ |
21.000
€ |
17.000
€ (Teilnehmer-beiträge) |
21.000 € |
Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen im Bereich
der Jugendbildung und Jugendarbeit im Laienmusizieren:
Orchesterschulungswoche mit Workshops, D1-/D2-Schulungen und
Prüfungsvorbereitung mit Prüfung, Abschlusskonzert. Fördermittel beantragt: Staats- und
Bezirkszuschuss (insgesamt 16.800 €); Gesamtvolumen: 54.800 € |
Sängerkreis Würzburg (Region) |
max.1.600 (noch nicht ausgezahlt) |
2.000
€ |
2.100
€ |
2.000 € |
Allgemeine Förderung der Chorarbeit, Betreuung
der Sängergruppen, Gruppenkonzerte, Kreiskonzert, Ehrenabend,
Chormusikalische Aus- und Weiterbildung, Weiterbildung in den Bereichen
Chormanagement und „soft skills“. Weitere Zuschussanträge: Fränkischer Sängerbund
2.500 €, Unterfränkische Kulturstiftung 1.800 €; Gesamtvolumen: 11.100 € |
Torturmtheater Sommerhausen |
19.000
€ |
20.000
€ |
0
€ |
19.000 € |
Theaterbetrieb Weitere Zuschussanträge: Gemeinde Sommerhausen
7.200 €, Freistaat Bayern 83.000 €, Unterfränkische Kulturstiftung 35.000 € Gesamtvolumen: 294.090 € |
Stadt Röttingen |
30.000
€ |
30.000
€ |
136.000
€ |
30.000 € |
Durchführung der Frankenfestspiele Röttingen
(überregionale Ausstrahlung mit über 20.000 Besuchern) sowie
theaterpädagogische Arbeit und Angebote des „Jungen Theaters“ (Workshop,
Theater-Akademie). Weitere Zuschussanträge: Freistaat Bayern 160.000
€, Unterfränkische Kulturstiftung 30.000 € Gesamtvolumen: 769.000 € |
Theater Sommerhaus GbR, Winterhausen |
8.000
€ |
10.000
€ |
3.400
€ |
10.000 € |
Betrieb des Theaters Sommerhaus – seit 2019 in
eigenen Räumlichkeiten; Weitere Zuschussanträge: Gemeinde Winterhausen 8.000
€, Unterfränkische Kulturstiftung 25.000 € Gesamtvolumen: 160.000 € |
Antragsteller |
Förderung 2019 |
Antrag |
Eigenmittel lt. Plan |
Vorschlag Förderung 2020 |
Erläuterungen |
Freie Theaterproduktion Kinderfestspiele
Giebelstadt GbR |
4.000
€ |
8.000
€ |
0
€ |
4.000 € |
Durchführung der Kinderfestspiele Giebelstadt
(Neuproduktionen) mit rd. 15.000 Zuschauern auch aus Hessen,
Baden-Württemberg, Mittel- und Oberfranken. Weiterer Zuschussantrag: Unterfränkische
Kulturstiftung: 15.000 €; Gesamtvolumen: 105.600 € |
Medienhaus der Diözese Würzburg |
1.800
€ |
1.800
€ |
0
€ |
1.800 € |
Autorenlesungen in 6 ausgewählten öffentlichen
Bibliotheken im Zeitraum und im Rahmen des Kulturherbsts. Überregionale
Ausstrahlung mit der besonderen Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Die Lesungen
werden nach dem Konzept der Kath. Büchereifachstelle und der Landesfachstelle
organisiert. |
Landkreis Würzburg – SFB 4 |
35.000
€ |
35.000
€ |
2.000
€ (Sponsoring) |
35.000 € |
Durchführung des 31. Kulturherbstes des
Landkreises Würzburg. Ausdehnung auf ILE-Bereiche (Kitzingen, Main-Spessart).
Im Jahr 2019 neue Höchstmarke mit über 190 Veranstaltungen in 44
Landkreis-Gemeinden (+ Bronnbach und Würzburg). Neukonzeption für 2021
geplant – Stichwort: Kulturregion ! |
Fastnacht–Jugend Unterfranken |
500
€ |
500
€ |
500
€ |
500 € |
Workshop Bütt (Schulungswochenende in Leinach)
für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Nachwuchsarbeit des
Fastnacht-Verbands Franken. Weitere Zuschussanträge: Bezirksjugendring 1.000
€ Gesamtvolumen: 5.100 € |
Förderbudget des Landrates im Rahmen der neuen
Förderrichtlinien |
3.000
€ |
3.000
€ |
0
€ |
3.000 € |
Für nach dem Stichtag eingereichte Anträge kann
der Landrat innerhalb eines festzulegenden Budgets Zuwendungen bis zu 500 €
im Einzelfall genehmigen. Der SKE-Ausschuss tagt in der Regel nur einmal
jährlich. 2019 wurden 3.000 € (6mal 500 €) in Anspruch genommen. |
Jugend Musiziert Unterfranken-West |
1.500
€ |
1.500
€ |
4.300
€ |
1.500 € |
Regionalwettbewerb Jugend musiziert mit ca. 180
Teilnehmern aus der Region. Ca. 21 % kommen aus dem Landkreis Würzburg. Finanzierung ausschließlich über Zuschüsse und
Spenden, insbesondere Stadt Würzburg, Stadt und Landkreis Aschaffenburg,
Landkreis Miltenberg Gesamtvolumen: 21.279,07 € |
Antragsteller |
Förderung 2019 |
Antrag |
Eigenmittel lt. Plan |
Vorschlag Förderung 2020 |
Erläuterungen |
Tourismusverein Sommerhausen, Dr. Neuser |
1.500
€ (Kunsttage Sommerhausen) |
2.000
€ |
1.500
€ |
1.000 € |
Durchführung der Sommerhäuser Kunstwege im Mai
oder September. Integrative Verknüpfung von verschiedenen
Kunstformen (Kunstausstellungen, Straßentheater, Straßenmusik,
Literaturlesungen u.a.). Weitere Zuschüsse: Markt Sommerhausen 500 €,
Tourismusverein 500 €; Gesamtvolumen: 5.930 € |
Musik in Fränkischen Spitalkirchen (Johannes Wolf) |
500 € |
500 € |
0 € |
500 € |
Musikreihe “Musik in Fränkischen Spitalkirchen”
mit sechs Konzerten in Ochsenfurt, Röttingen und Aub im Sommer und Frühherbst
mit renommierten Gesamtvolumen: 6.000 € |
Kultur-Tafel-Würzburg e.V. |
1.000
€ |
1.000
€ |
2.671
€ |
1.000 € |
Die Initiative besteht seit 2014. Zweck des
Vereins ist die Förderung des Zugangs von finanziell benachteiligten Menschen
zur Teilhabe an Kunst, Sport und Kultur. Ca. 35 % an Landkreisbürger nutzen
das Angebot der Kulturtafel. Weitere Zuschussanträge: Stadt Würzburg 5.150 €,
Bezirk Unterfranken 850 € Spenden: 8.300 € Gesamtvolumen: 23.100 € |
Allianz MainDreieck Markt Randersacker |
NEU |
5.000 € |
8.000 € |
3.000 € |
Kultursommer MainDreieck 2020 – Musical Stärkung der regionalen Identität Weitere Zuschussanträge: Unterfränkische
Kulturstiftung 5.000 €, Markt Randersacker 8.000 €; Gesamtvolumen: 35.000
€ |
Allianz
MainDreieck Stadt Ochsenfurt |
NEU |
5.000 € |
8.000 € |
3.000 € |
Kultursommer MainDreieck 2020 – Klassisches
Open-Air-Konzert Stärkung der regionalen Identität Weitere Zuschussanträge: Unterfränkische
Kulturstiftung 5.000 €, Stadt Ochsenfurt 8.000 €; Gesamtvolumen: 40.000 € |
Antragsteller |
Förderung 2019 |
Antrag |
Eigenmittel lt. Plan |
Vorschlag Förderung 2020 |
Erläuterungen |
Würzburg liest e.V. |
NEU |
2.000 € |
4.150 € |
1.500 € |
„Eine Stadt liest ein Buch“ (Roman „Frau ohne
Reue“ von Max Mohr): Zentrale Aktionswoche vom 23.04. bis 03.05.2020 mit rd.
100 Veranstaltungen in den unterschiedlichsten kulturellen Einrichtungen.
Einbindung von Schülerinnen und Schülern in die Aktion mit einem groß
angelegten Schülerwettbewerb. Etwa 15 % der Veranstaltungen finden im Landkreis
Würzburg statt. Die beiden Landkreisschulen Veitshöchheim und Deutschhaus
Gymnasium sind beteiligt. Aktionen bereits 2014, 2016 und 2018 mit je weit
über 100 Veranstaltungen und annähernd insgesamt 22.000 Zuhörern, Zuschauern
und Beteiligten. Weitere Zuschussanträge: Unterfränkische
Kulturstiftung 3.000 €, Sparkassenstiftungen Stadt und Bezirk 3.000 €,
Kultusministerium Bayern 5.000 €; Gesamtvolumen: 28.150 € |
Dachverband freier Würzburger Kulturträger (Ralf Duggen) |
NEU |
3.000
€ |
10.445
€ |
1.500 € |
2020: 30 Jahre Dachverband (= ehrenamtlich
geführte Interessensvertretung der freien Kulturszene für den Großraum
Würzburg, umfasst alle Kultursparten, vertritt mehr als 1.000
Kulturschaffende aus Unterfranken, ca. 40 % der Mitglieder aus dem Landkreis);
Veranstaltungen im Jubiläumsjahr: Offene Tür „Kulturpunkte“ am 15.03. und das
ganze Jahr über Themenwochen; bayernweit einzigartiges Konzept, wie sich
überregional die regionale Kultur präsentieren kann. Weitere Zuschussanträge: Stadt Würzburg 8.000 €,
Stiftungen 8.000 €, Bezirk Unterfranken 4.000 €, Kulturfonds 16.000 € Gesamtvolumen: 69.945 € |
Sportverein Bergtheim e.V., Abt. Garde |
NEU |
300
€ |
700
€ |
300 € |
„Bergtheim lässt’s krach – Musik und fränkisches
Kabarett vom Feinsten“: Etablierung eines Konzepts ähnlich dem des Rhöner
Schlachthofs (jedes Jahr neu, besonders und einzigartig mit den besten
Comedians Unterfrankens und Überraschungskünstlern aus ganz Deutschland).
Weitere Zuschüsse: Sponsoren 500 € Gesamtvolumen: 5.900 € |
Roswitha Oehler, Winterhausen |
NEU |
7.000
€ |
|
1.000 € |
Aufstellung eines Wieder-Vereint-Steins“ am
Bürgerhaus in Winterhausen anlässlich 30 Jahre Mauerfall. Weitere Zuschüsse: Gemeinde 3.000 €, Spenden
1.000 € Gesamtvolumen: 11.000 € |
Antragsteller |
Förderung 2019 |
Antrag |
Eigenmittel lt. Plan |
Vorschlag Förderung 2020 |
Erläuterungen |
Markt Giebelstadt |
NEU |
6.000
€ |
77.000
€ |
5.000 € |
Im Jahr 2020 feiern Giebelstadt und Eßfeld ihr
1200jähriges Bestehen. Große Feste und viele kleine Aktionen, wie z. B.
Ausstellungen, Vorträge, Führungen, Konzerte und ein Markt der Zeitepochen,
werden zahlreiche Besucher aus der ganzen Region in die Orte ziehen. Weitere
Zuschüsse: Sparkassenstiftung 6.000 €. Gesamtvolumen: 113.000 € |
Verein zur Förderung des internationalen
Gitarrenfestivals am Maindreieck (Robin McBride) |
NEU |
2.500 € |
0 € |
1.000 € |
Gitarrenfestival am Maindreieck in Kooperation
mit der Interkommunalen Allianz MainDreieck mit namhaften Künstlern aus
England, Spanien, Bosnien, Schweden und den USA, die während des Festivals
Meisterkurse und Workshops anbieten. Gesamtvolumen: 25.563 € |
Gesamtsumme |
|
|
|
303.600 € |
|
Beschlussvorschlag:
Dem Kreistag wird empfohlen, eine Pauschalsumme in Höhe von 303.600 € im
Kreishaushalt 2020 vorzusehen. Diese
setzt sich wie folgt zusammen:
Antragsteller |
Vorschlag
Förderung 2020 |
Rund 100 Chöre und
Musikvereine/-kapellen |
156.000 € |
Nordbayerischer
Musikbund e. V. |
21.000 € |
Sängerkreis
Würzburg (Region) |
2.000 € |
Torturmtheater
Sommerhausen |
19.000 € |
Stadt Röttingen |
30.000 € |
Theater Sommerhaus
GbR, Winterhausen |
10.000 € |
Freie
Theaterproduktion Kinderfestspiele Giebelstadt GbR |
4.000 € |
Medienhaus der
Diözese Würzburg |
1.800 € |
Landkreis Würzburg
- SFB 4 |
35.000 € |
Fastnacht–Jugend
Unterfranken |
500 € |
Förderbudget des
Landrates im Rahmen der neuen Förderrichtlinien |
4.000 € |
Jugend Musiziert
Unterfranken-West |
1.500 € |
Tourismusverein,
Dr. Neuser |
1.000 € |
Johannes Wolf;
Musik in Fränkischen Spitalkirchen |
500 € |
Kultur-Tafel-Würzburg
e.V. |
1.000 € |
Allianz MainDreieck
- Markt Randersacker |
3.000 € |
Allianz MainDreieck- Stadt Ochsenfurt |
3.000 € |
Würzburg liest
e.V. |
1.500 € |
Dachverband freier
Würzburger Kulturträger e. V. |
1.500 € |
Sportverein
Bergtheim e.V., Abt. Garde |
300 € |
Roswitha Oehler |
1.000 € |
Markt Giebelstadt |
5.000 € |
Verein zur
Förderung des internationalen Gitarrenfestivals am Maindreieck |
1.000 € |
Gesamtsumme |
303.600 € |
Debatte:
Fachbereichsleiter Dröse erläutert die vorliegenden Anträge für das Jahr 2020.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag des Sportvereins Bergtheim e.V. Abtl. Garde, zurückgezogen worden ist. Des Weiteren liegen 8 neue Anträge für das Jahr 2020 vor. Ferner liege ein weiterer Antrag vor, der noch nicht in der vorliegenden Aufstellung aufgeführt sei. Hierbei handele es sich um den Antrag der Festspielgemeinschaft Florian-Geyer e.V., die in den vergangenen Jahren bereits Förderungen erhalten hat.
Herr Dröse begründet die verspätete Einreichung des Antrages und schlägt vor, eine Empfehlung an den Kreistag auszusprechen, der Förderung zuzustimmen.
Landrat Nuß nimmt Bezug auf den Antrag der Stadt Röttingen und weist darauf hin, dass die Stadt Röttingen keinen Erhöhungsantrag beim Landkreis Würzburg gestellt habe, da diese noch einen weiteren Zuschussantrag in an die Sparkassenstiftung gestellt hatten. Nachdem jedoch ein Zuschuss seitens der Sparkassenstiftung nicht zugesagt werden konnte, schlägt er vor, den Förderzuschuss des Landkreises Würzburg um 3.000 € zu erhöhen. Somit würde sich die Förderung für 2020 an die Stadt Röttingen auf 33.000 € belaufen.
Im weiteren Verlauf werden die einzelnen Anträge von Herrn Dröse erläutert.
In der anschließenden Diskussion spricht Kreisrat Menig die beiden vorgeschlagenen Förderungen an die Allianz MainDreieck Markt Randersacker und Stadt Ochsenfurt an. Er stelle sich die Frage ob hier nicht eine Mehrfachförderung vorliege, da die ILEs (Interkommunale Allianzen) bereits seitens des Landkreises gefördert werden.
Auch habe er die Befürchtung, dass in den nächsten Jahren weitere ILE-Anträge stellen könnten.
Kreisrat Kuhl stimmt der Äußerung von Kreisrat Menig zu. Auch er sehe die Förderung eher kritisch, da mit einer Zunahme von Anträgen in den nächsten Jahren zu rechnen sei, die letztendlich irgendwann nicht mehr gefördert werden können.
Fachbereichsleiter Dröse erläutert kurz den ursprünglichen Gedanken der ILE-Förderung, der als Anreiz dafür gewesen sei, diese integrierten interkommunalen Allianzen zu gründen. Dieser Gedanke sei eigentlich bis auf vier Gemeinden erfüllt. Deshalb könnte man ggf. darüber nachdenken die bisherige ILE-Förderung rauszunehmen und einen „ILE-Topf“ einzurichten, aus dem dann gezielt solche Projekte gefördert werden. Er würde das ganze jetzt jedoch nicht in Verbindung miteinander bringen, sondern einen klaren Cut machen – das eine sei die Kulturförderung und hinter dem anderen stehe ein ganz anderer Gedanke.
Kreisrat Kinzhofer schlägt vor, die beiden Anträge zur Kenntnis zu nehmen und den Kreistag damit zu beauftragen, generell eine Lösung zu finden.
Man einigt sich darauf, die Förderung der beiden Anträge zunächst als Empfehlung an den Kreistag weiterzugeben und den Kreistag damit zu beauftragen, ggf. über die Beibehaltung der Notwendigkeit der Anschubfinanzierung zu diskutieren.
Hinsichtlich des Antrages von Frau Roswitha Oehler, Winterhausen sind sich die Ausschussmitglieder einig, dass keine Förderung durch den Landkreis erfolgen soll, da es sich hier um den Antrag einer Privatperson handele.
Ebenso wird einer Förderung der Marktgemeinde Giebelstadt anlässlich des 1200-jährigen Bestehens nicht zugestimmt.
Fachbereichsleiter Dröse spricht den eingangs angesprochenen nachträglich einreichten Antrag der Festspielgemeinschaft Florian-Geyer e.V. an. Die Förderung dieses Projekts mit einer Fördersumme von 6.000 € wird seitens der Ausschussmitglieder befürwortet.
Beschluss:
Dem Kreistag wird empfohlen, eine Pauschalsumme in Höhe von 306.300 € im Kreishaushalt
2020 vorzusehen. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
Antragsteller |
Vorschlag Förderung 2020 |
Rund 100 Chöre und Musikvereine/-kapellen |
156.000 € |
Nordbayerischer Musikbund e. V. |
21.000 € |
Sängerkreis Würzburg (Region) |
2.000 € |
Torturmtheater Sommerhausen |
19.000 € |
Stadt Röttingen |
33.000 € |
Theater Sommerhaus GbR, Winterhausen |
10.000 € |
Freie Theaterproduktion Kinderfestspiele Giebelstadt GbR |
4.000 € |
Medienhaus der Diözese Würzburg |
1.800 € |
Landkreis Würzburg - SFB 4 |
35.000 € |
Fastnacht–Jugend Unterfranken |
500 € |
Förderbudget des Landrates im Rahmen der neuen Förderrichtlinien |
4.000 € |
Jugend Musiziert Unterfranken-West |
1.500 € |
Tourismusverein, Dr. Neuser |
1.000 € |
Johannes Wolf; Musik in Fränkischen Spitalkirchen |
500 € |
Kultur-Tafel-Würzburg e.V. |
1.000 € |
Allianz MainDreieck - Markt Randersacker |
3.000 € |
Allianz MainDreieck-
Stadt Ochsenfurt |
3.000 € |
Würzburg liest e.V. |
1.500 € |
Dachverband freier Würzburger Kulturträger e. V. |
1.500 € |
Sportverein Bergtheim e.V., Abt. Garde |
0,00 € |
Roswitha Oehler |
0,00 € |
Markt Giebelstadt |
0,00 € |
Verein zur Förderung des internationalen Gitarrenfestivals am
Maindreieck |
1.000 € |
Festspielgemeinschaft Florian-Geyer e.V. |
6.000 € |
Gesamtsumme |
306.300 € |
Zur weiteren
Veranlassung an SFB 4
Zur Kenntnis an S,
ZFB 2